Logo Wasserwerke Sonneberg

Abwasserreinigung im
Versorgungsgebiet des WAZ

Um das Wasser, welches wir aus der Natur gewonnen und aufbereitet haben, nach dessen Gebrauch wieder als sauberes Wasser dem Wasserkreislauf zuführen zu können, muss es gereinigt werden. Die ökonomisch und ökologisch effizienteste Art der Abwasseraufbereitung ist, das in den Betrieben und Haushalten anfallende Abwasser über Kanäle einer zentralen Kläranlage zuzuführen. Hier wird das Abwasser zuerst mechanisch, dann biologisch gereinigt und zusätzlich noch die vorhandenen Nährstoffe eliminiert. Die Reinigungsleistung der modernen zentralen Kläranlagen ist enorm. Das muss sie auch sein, denn der Gesetzgeber hat sehr strenge Vorgaben erlassen, damit gereinigtes Abwasser wieder in den Wasserkreislauf eingeleitet werden darf.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen wir ein Team von qualifizierten Mitarbeitern, die mit Ihrem Engagement und Einsatz die Anlagen und Netze betreiben. Ferner investieren wir jedes Jahr rd. 4,5 Mio. € in unsere Abwasserinfrastruktur.


1
Im Bild sieht man zwei Mitarbeiter mit Helm und Arbeitsklamotten, die auf einer Brücke über einem Klärbecken stehen. Zusammen sind sie dabei ein Rührwerk aus dem Klärbecken zu ziehen, um Wartungsarbeiten vorzunehmen.
Im Bild sieht man zwei Männer mit Helm und Arbeitsklamotten. Sie befinden sich auf der Brücke überhalb eines Klärbeckens. Der vordere Mann kniet vor einem Rührwerk, welches die beiden Männer aus dem Klärbecken herausgezogen haben. Der hintere Mann hält das Rührwerk zur Stabilisierung fest. Sie führen Wartungsarbeiten durch.
Im Bild sieht man einen Mitarbeiter in einem Teleskoplader sitzen. Mithilfe seiner Schaufel am Teleskoplader fährt er Klärschlamm weg.